Die Vorstände beider Vereine haben das neue Gruppierungskonzept verabschiedet. Besonders für die C- und B-Junioren wird die Zusammenarbeit intensiviert. Dabei rücken folgende Leitprinzipien in den Fokus:
Unsere Vision: Wir bündeln unsere Kräfte, um den Fortbestand unserer Vereine nachhaltig mit eigenen Junioren sicherzustellen und die Qualität der Nachwuchsausbildung zu steigern.
Das heisst:
- Die Nachwuchsarbeit legt den Schwerpunkt darauf, die Jugendlichen gut auszubilden und zu fördern, ihnen die Freude am Fußball zu vermitteln und eine Verbundenheit zum Vereinsleben zu schaffen.
- Eine fundierte und nachhaltig ausgerichtete Nachwuchsförderung ebnet den Weg für die Integration eigener Junioren in die Aktivmannschaften.
- Die Nachwuchsausbildung zielt darauf ab, dass in jedem Jahrgang mindestens ein bis zwei Spieler mit dem entsprechenden Niveau in die erste Mannschaft der beiden Vereine integriert werden können.
- Das Gros aller Aktivkader bildet sich aus dem eigenen Nachwuchs.
Unsere Ausbildung: Der Gruppierung ist die nachhaltige Vorbildgruppierung im Breitenfussball des SOFV.
Das heisst:
- Wir stellen das „Wir“ über allem.
- Unsere Ausbildung richtet sich konsequent nach der Ausbildungsphilosophie des SFV.
- „Lachen, Lernen, Leisten“ ist das Motto in der gesamten Nachwuchsausbildung.
- Talente werden konsequent gefördert.
- Der Werdegang jedes Juniors endet in einer seiner Stärkenklasse entsprechenden Aktivmannschaft. Jeder erhält die gleichen Chancen.
- Fleiss schlägt Talent!
- Individuelle Förderung der Spieler hat Priorität vor dem Teamerfolg.
- Ausbildungsziele passen sich dem Entwicklungsstand der Spieler an.
- Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz sind neben der Fussballausbildung wichtig.
Unsere Trainer: Ein verschworenes und ausgebildetes Team verpflichtet sich dem Nachwuchskonzept und ordnet die persönlichen Ziele der Gemeinschaft unter.
Das heisst:
- Engagierte und offene Trainer mit einer J+S-Ausbildung werden in den Bereichen Fach- und Sozialkompetenz unterstützt und begleitet.
- Die Gruppierung bietet Unterstützung bei der J+S-Ausbildung.
- Traineranforderungen variieren je Stärkeklasse.
- Trainer respektieren und unterstützen einander.
- Vorbildfunktion: Alkohol- und Rauchverbot vor Jugendlichen, altersgerechte Sprache, Neutralität gegenüber anderen Vereinen.
Das vollständige Gruppierungskonzept ist hier zu finden.