Resultate & Auswertung Vereinsumfrage

Wie in den News in der vergangenen Woche angekündigt, möchte wir vom Vorstand gerne die Resultate und Auswertungen der Vereinsumfrage teilen.

  • Die Vereinsumfrage wurde im November 2022 anonym durchgeführt im Rahmen des Quality Club Pilotprojekts.
  • Insgesamt 24 Vereine haben diese Umfrage durchgeführt.
  • Befragt wurden alle Mitglieder und die Eltern der Junioren und Juniorinnen.
  • Insgesamt nahmen 69 Personen an der HSV-Umfrage teil.
  • Die Resultate dienten zur Erstellung einer SWOT-Analyse. SWOT steht für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) und dient zur Positionsbestimmung und der weiteren Strategieentwicklung des HSV’s.

Über den Button unten gelangt ihr zu den Resultaten und Auswertungen der Vereinsumfrage.

News zum Quality Club

Seit letztem September sind wir Teil des Pilotprojekts „Quality Club“ des SFV (Schweizerischer Fussballverband). Der HSV ist einer von 24 Vereinen schweizweit und einziger Vertreter des SOFV (Solothurner Fussballverband).

Ziel des Quality Clubs

Der «SFV Quality Club» fördert die Schweizer Fussballclubs und begleitet sie auf dem Weg zur Zertifizierung für vorbildliche Vereinsarbeit.

Das Label «SFV Quality Club» dient als besonderer Ansporn, um die Cluborganisation weiter zu verbessern, das ehrenamtliche Engagement im Verein zu stärken sowie wichtige Entwicklungsthemen wie den Mädchen-/Frauenfussball oder den «Spirit of Football» zu fördern. Dies erfordert nicht nur sportliche und unternehmerische Kompetenzen, sondern auch zwischenmenschliche Fähigkeiten und Werte.

Das umfassende Vereinsförderungs- und Zertifizierungsprogramm beinhaltet eine professionelle Mentoring-Begleitung mit individueller Vereinsanalyse, Strategieentwicklung und Massnahmenplanung. Gefördert werden die Vereine dabei durch ein umfassendes Ausbildungs- und Beratungsangebot sowie der Zertifizierung «SFV Quality Club» als Anerkennung für vorbildliche Vereinsarbeit. Die Vereine profitieren dabei von einer individuellen und massgeschneiderten Unterstützung. Weitere Infos sind hier zu finden.

Der Weg zum Quality Club

Was lief bisher?

Nach erfolgreicher Anmeldung nahmen Sportchef Philip Hohl und Präsident Fabian Wüthrich anfangs September am Kickoff Workshop in Stäfa (ZH) teil. Dabei ging es darum die drei Bestandteile „Clubmanagement“, „Football Management“ und „Spirit of Football“ des Quality Clubs im Detail besser kennen zu lernen. Nebst dem konnten wertvolle Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft werden.

Danach stellte uns der Verband eine Baseline Vereinsumfrage zur Verfügung, welche wir an alle Mitglieder wie auch den Eltern von Junioren und Juniorinnen versendeten. Die Auswertungen dazu wurden in einem zweiten Workshop in Holligen vorletzte Woche den Clubs zur Verfügung gestellt. Dieser Workshop beinhaltete zudem auch die gemeinsame Erarbeitung von Richtlinien und Kriterien, welche für den Erhalt der Zertifizierung massgebend sein werden.

Kurze Zeit später fand ein weiterer Workshop statt. Dieses Mal stattete uns der SFV mit Romana Bazan und Matthias Krummen wie auch der Präsident des Solothurner Fusballverbandes Heinz Hohl einen Besuch in unserem Clubhaus ab. Nebst Philip Hohl und Fabian Wüthrich waren mit Stefan Rohde, Michael Winter und Claude Hohl drei weitere Vorstandsmitglieder vertreten. Romana und Matthias haben uns während drei Stunden die detaillierte Auswertung der Baseline Umfrage gezeigt und mit uns gleichzeitig eine SWOT-Analyse erarbeitet. SWOT steht für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) und dient zur Positionsbestimmung und der weiteren Strategieentwicklung des HSV’s.

Wie geht es weiter?

  • Verschriftlichung der SWOT-Analyse
  • Umfrage-Resultate werden zusammengefasst und gemeinsam mit der SWOT-Analyse mit den Vereinsmitgliedern sowie den Eltern der Junioren und Juniorinnen geteilt
  • Festhalten der IST-Situation sowie die weiteren Massnahmen definieren
  • Entwicklung des Leitbildes sowie der Vereinsstrategie. Diese werden dann an der nächsten GV im August den Mitgliedern vorgestellt und zur Abstimmung vorgeschlagen.
  • Ziel ist es die Zertifizierung „Quality Club“ bis spätestens nächstes Jahr im Sommer zu erhalten.

Weitere Updates dazu werden ab jetzt in regelmässigen Abständen folgen.

Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch jederzeit beim Vorstand melden.

Veteranen im Cup-Halbfinale!

Veteranos, Helden, Kämpfer, Torschützen, Fussballvirtuosen – das gestrige Cup 1/4-Finale hatte alles was den Fussball so spektakulär macht. Fehlpässe, Laufduelle, Zweikämpfe, Tore, Grätschen und einen verdienten Sieger. Nachdem wir nach gefühlten 20 Minuten und einem 2:0-Rückstand gemerkt haben, dass wir auch endlich mit Fussballspielen anfangen sollten, kam die erhoffte Wende. 2:2 zur Pause und alles war wieder offen. Die 2. Hälfte vorderte und alles ab, denn die Kroaten wurden tatsächlich nicht müde, uns immer und immer wieder zu bedrängen und zu fordern (nicht überfordern!). Wir hielten hervorragend dagegen, reduzierten die Eigenfehler auf ein Minimum, kämpften mit vereinten Kräften und hatten mit dem Cheftrainer den einzigen Torschützen in der 2. Halbzeit. Schlussendlich konnten wir einen wunderbaren Cupsieg einfahren. Die vielen aufgeschundenen Fussballerhaxen, die tolle und lautstarke Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans sicherten uns den Einzug in den Cup Halbfinal! Bravo!

Erster Titel der Saison: Veteranen sind Kantonalmeister!

Gestern fand das traditionelle Veteranenturnier in Gerlafingen statt. Mit einer schlagkräftigen Truppe traten unsere Routiniertesten an. In einem spektakulären Finalspiel konnte sich schliesslich der HSV durchsetzen! Der Sieg wurde anschliessend gebührend gefeiert.

Herzliche Gratulation zu diesem Titel!

Dani Bösch mit Pokal
So sehen stolze Sieger aus!
Oben v.l.n.r.: Carsten Gansert, Markus Ochsenbein, Patrick Ochsenbein, Beat Krebs, Ueli Affolter, Martin Jost
Unten v.l.n.r.: Tien Graf, Terence Graf, Remo Hodler, Daniel Bösch

Neuer Schiedsrichter für den HSV

Seit einiger Zeit sind wir auf der Suche nach neuen Schiedsrichter, welche im Namen des HSV’s pfeifen. Mit Rabie Khali konnten wir glücklicherweise seit letzter Woche einen neuen Schiedsrichter dazu gewinnen. Er hat den schriftlichen Test bestanden und wird somit erste Erfahrungen auf den Plätzen des SOFV sammeln.

Rabie ist kein Unbekannter im Verein. Er hat vor der Pandemiezeit eine Saison als Ersatztorwart in der ersten Mannschaft absolviert.

In den letzten Jahren bestand immer wieder das Problem, dass wir zu wenige Schiedsrichter im Verhältnis zu den angemeldeten Mannschaften hatten. Dieses Problem ist nun dank der Neuanmeldung von Rabie hinfällig.

Wir wünschen Rabie viel Freude bei seiner Tätigkeit als Schiri!

Der Vorstand

77. Generalversammlung

Nicht ganz eine Stunde dauerte die diesjährige 77. Generalversammlung. Nach den guten Erfahrungen, welche man letztes Jahr gemacht hat, wurde die GV wieder unter dem Clubhausvordach abgehalten. Dieses Mal jedoch ohne spezielle Auflagen. Erfreulicherweise konnten auch die Ehrungen sowie die Aufnahme neuer Mitglieder unter den gewohnten Bedingungen durchgeführt werden. Anträge wurden aus der Versammlung wie auch vom Vorstand keine gestellt. Die Rechnung 20/21 sowie das Budget 21/22 wurden einstimmig genehmigt. Auch der Vorstand wurde von der Versammlung für weitere zwei Jahre gewählt. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand herzlich bedanken für das Vertrauen.

Wir haben folgende neue Mitglieder (alle Aktiv A) zu verkünden:
– Dario Burkhard, 1. Mannschaft
– Michael Jost, 1. Mannschaft
– Michel Steiner, 1. Mannschaft
– Leon Affolter, 2. Mannschaft
– Jan Lanz, 2. Mannschaft
– Jeferson Schärer, 2. Mannschaft
– Jan Schläfli, 2. Mannschaft
Herzlich willkommen in der HSV-Familie!

Zum Schluss wurden wie immer noch die Jubilare, Schiedsrichter, der Platzwart, abtretende Trainer sowie dir Kassierin geehrt. Dabei möchten wir zwei Ehrungen besonders hervorheben:

60 Jahre Mitgliedschaft HSV! Ja, da kommt eigentlich nur einer in Frage: René aka Aschi Krebs. Eine unglaubliche Zahl! Mit Standing Ovations wurde seine Ehrung gebührend honoriert. Ein kurzer Auszug was Aschi alles geleistet hat:
– 16 Jahre Präsident
– 6 Jahre Aktuar
– 3 Jahre Spikopräsi
– 3 Jahre Beisitzer
Macht insgesamt 28 (!) Jahre Vorstandstätigkeit. Chapeau!

Mit Susanne Wanzenried konnten wir über 7 Jahre lang auf eine zuverlässige und stets kompetente Kassierin zählen. Leider hat Susanne per Ende letzter Saison demissioniert. An dieser Stelle möchten wir uns bei Susanne für den riesigen Einsatz bedanken! Die Zusammenarbeit mit ihr war stets angenehm. Gleichzeitig können wir vermelden, das wir mit Chris Gugelmann einen neuen Kassier gefunden haben, was uns natürlich extrem freut. Herzliche Gratulation und willkommen im Team!

Info Generalversammlung

Die Generalversammlung findet wie geplant heute Abend, 19:30 Uhr im Clubhaus statt. Wie letztes Jahr werden wir sie unter dem Clubhausvordach durchführen, diese Mal jedoch ohne spezielle Corona-Auflagen.

Wir empfehlen euch mit dem Fahrrad anzureisen aufgrund der beschränkten Parkplatzsituation, da gleichzeitig eine Ausstellung im Turm stattfindet. Wer trotzdem mit dem Auto kommt, kann auch den Schulhausparkplatz benutzen (siehe unten).

Schluhausparkplatz (roter Rahmen)

Besten Dank für euer Verständnis!

Der Vorstand